Am 25.01.2020 fand die 127. Vollversammlung zum zweiten Mal im Hofmarksaal statt.
Als Ehrengäste durften wir unseren Bürgermeister Ing. Johann Scharf, Bgm. Stv. Jakob Anneliese, Obfrau der Goldhauben Stempfer Heidi, Obmannteam der Musikkapelle Moosbach Priller Theresa, Pieringer Kerstin und Genger Christoph, Obmann des Dorferneuerungsvereins Konsulent Gottfried Eiblmeier, Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier, stellvertretend für die Ehrenmitglieder möchten wir E-HBI Josef Reiseder erwähnen.
Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte ein Totengedenken unserer verstorbenen Kameraden.
Den Rückblick über das vergangene Jahr, startete unser Schriftführer OAW Gerald Badegruber, der die ca. 14.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden aufschlüsselte und von den 34 Einsätzen berichtete.
Über die Finanzen referierte unser Kassenführer AW Karl Tischlinger.
Danach folgten die Ausführungen des Gerätewartes AW Thomas Kreilinger.
Unser Jugendbetreuer HBM Daniel Leingartner berichtete von den guten Leistungen der Jugendgruppe. Wir sagen an dieser Stelle Danke für die 3.200 geleisteten Stunden in der Jugendarbeit.
Über die Leistungen der Aktivgruppe erzählte uns HBM Christian Schrotzhammer.
Der Atemschutzwart HBM Michael Thaller berichtete über das Sachgebiet Atemschutz.
Kommandant Stv. OBI Reinhard Mertelseder, verantwortlich für die Ausbildung, legte einen Bericht vom vergangenen Jahr ab und zog eine positive Bilanz über den Ausbildungsstand
.
Kommandant HBI Christian Burgstaller bedankte sich für die Ausführungen und zog eine positive Bilanz über die erbrachten Leistungen. Neben dem vergangenen gab er aber auch einen Ausblick in die spannende Zukunft, wo die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges und der Umbau des Zeughauses ansteht.
Nach der Pause ging es mit den Angelobungen der neu aufgenommenen Jugendmitgliedern und den Mitgliedern die in den Aktivstand überstellt worden weiter. Mit dem Gelöbnis auf die Fahne wurde dies feierlich bestätigt.
Im Anschluss wurden die Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.
Unserem ehemaligen Jugendbetreuer Andreas Kritzinger wurde die Urkunde für den Dienstgrad Ehren – Hauptbrandmeister überreicht.
Unser Bürgermeister Ing. Johann Scharf zollte großen Respekt für die 14.300 freiwillig und unentgeltlich geleisteten Stunden und bedankte sich im Namen der Bevölkerung dafür.
Im Anschluss referierte Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier über Neuigkeiten im Bezirk und konnte uns eine Vorschau über das kommende „Feuerwehrjahr“ geben.
Zum Abschluss gab Kommandant HBI Christian Burgstaller einen Ausblick auf das spannende Jahr 2020
Fotos und Text: Gerald B. Photography