Eine extrem spannende und kräftezehrende Herbstübung organisierte HBI Christian Burgstaller mit HBM Wolfgang Vierlinger (FF-Mauerkirchen). Der Frächter Günter Bramberger stellte uns für die Übung einen LKW zur Verfügung und dieser wurde sprichwörtlich zerlegt. Da bei so großen Szenarien eine Feuerwehr allein an die Grenzen stößt, wird im Ernstfall mindestens eine zweite Feuerwehr dazu alarmiert und um die Zusammenarbeit zu trainieren hat sich unsere Nachbarfeuerwehr FF Mauerkirchen sofort bereit erklärt mit uns gemeinsam die Übung durchzuführen.
Auf den Einsatzleiter und seine Mannschaft warteten 4 verschiedene Szenarien. Schon bei der Anfahrt zum Einsatzort kam es zu ersten Zwischenfällen, da die Zufahrt durch Schaulustige die sehr rabiat agierten versperrt war. Angekommen am Einsatzort mussten verletzte Personen aus dem Führerhaus, aus einem total zerstörten PKW und eine überrollte Person gerettet werden. Außerdem trat eine unbekannte Flüssigkeit aus und gegen eine massive Rauchentwicklung musste gekämpft werden.
Nachdem die erste Übungsannahme abgearbeitet war und diese auch Vorort analysiert und durch besprochen wurde, ging es für die Mannschaften zurück in die Feuerwehrhäuser.
Somit konnte die Übungsleitung das zweite Szenario vorbereiten. Die Brandbekämpfung wird im Feuerwehrdienst zwar oft theoretisch durch besprochen und auch beübt, aber um für tatsächliche Einsätze vorbereitet zu sein, ist eine Heißausbildung unumgänglich.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Bramberger für die zur Verfügung Stellung des LKW´s und der Örtlichkeit, bei Abschnittskommandant BR Franz Baier für die Übungsbeobachtung und bei der FF – Mauerkirchen für die Bereitschaft mit uns zu Üben und die aufgewendete Freizeit dafür.
Fotogalerie mit allen Fotos: hier klicken
Fotos und Text: Gerald B. Photography