Am Donnerstag, den 6. Juni 2019 organisierten E-HBI Gerhart Thaller und HBM Michael Thaller eine äußerst spektakuläre Monatsübung zum Thema „Brand KFZ“.
Zu Beginn gab es zu diesem Einsatzszenario eine kurze Auffrischung der Theorie.
Beim praktischen Teil ging es darum, eine verletzte Person aus einem brennenden Fahrzeug zu retten und anschließend den Brand zu bekämpfen. Um die Löschwasserversorgung zu gewährleisten, musste mittels einer Tragkraft-spritze aus einem Löschwasserbehälter eine Zubringerleitung gelegt werden. Zur Brandbekämpfung wurde ein dreifacher Brandschutz aufgebaut. Der aus einem Feuerlöscher, einer Angriffsleitung mit dem Löschmittel Wasser, in diesem Fall die Hochdrucklöscheinrichtung des Tanklöschfahrzeuges und als drittes Löschmittel dem Schaum besteht.
Wegen der extremen Hitze und den äußerst aggressiven und giftigen Dämpfen, ist es unbedingt notwendig, die Menschenrettung und Brandbekämpfung mit umgebungsluftunabhängigem Atemschutz durchzuführen.
Fotos und Text:
Gerald B. Photography
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...