Als erste Übung im Ausbildungsjahr 2017 wurden am 05.01.2017 die Themen Kleinlöschgeräte & Atem und Körperschutz in Angriff genommen.
Kleinlöschgeräte
Im theoretischen Teil wurde von OBI Christian Burgstaller auf die Besonderheiten, die Handhabung und die Vor-und Nachteile der einzelnen Feuerlöscher eingegangen. Am Gelände der Bauhofremise fand dann die praktische Übung an einigen Übungsobjekten statt. Zudem wurde ein Fettbrand simuliert.
Atem und Körperschutz
Von HBM Mertelseder Reinhard wurde im zweiten Teil die Vorgehensweise beim Errichten einer Atemschutzsammelstelle, die Atemschutzüberwachung sowie die Aufgaben eines Atemschutzträgers erklärt.
Mannschaftsstärke: 18
Mittel: TLF A-2000 & LF-A
Fotos: © Gerald B. – Photography
http://www.kreativ-bg.at
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...