Die FF-Moosbach wünscht euch allen ein friedliches und frohes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familie.
Monat: Dezember 2016
Wohnhausbrand in Treubach 09.12.16
Wohnhausbrand in Treubach
THL- Abnahme am 04.11.2016
Wie alle 2 Jahre, trat die FF. Moosbach auch heuer wieder um das technische Hilfeleistungsabzeichen der Stufe I (Bronze) und der Stufe II (Silber) an.
Das technische Hilfeleistungsabzeichen stellt eine besondere Herausforderung dar, da hier nicht nur die Leistungen eines einzelnen sondern die der gesamten Gruppe gewertet wird und somit auch das Gemeinsame und Zielführende arbeiten der ganzen Gruppe gefördert wird.
Nach rund 15 gemeinsamen Übungsvorbereitungen auf die Technische Hilfeleistungsabnahme konnte dann am Freitag dem 4. November die Abnahme um das Leistungsabzeichen in der Stufe I & II ( Bronze & Silber) erfolgreich absolviert werden!
Wir möchten folgende Kameraden für das erfolgreich erworbene Technische Hilfeleistungsabzeichen in der Stufe I Bronze gratulieren!
Leingartner Daniel
Moser Simon
Ginzinger Patrick
Hofmann Lorenz
Für die Stufe II Silber dürfen wir gratulieren!
Engel Gottfried
Wagner Herbert
Kreilinger Thomas
Thaller Michael
Öller Richard
Fürtbauer Florian
Besonderer Dank gilt dem Bewerterteam des Abschnittes Mauerkirchen HBI Baier Franz, E-HBI Reiseder Josef und BI Finsterer Johann für die Abnahme sowie der FF Mauerkirchen die uns wie immer bei dieser Abnahme mit ihrer Gerätschaft sowie einen Mann aushilft!
Fotos: © FF-Moosbach
Übung „ Absichern der Einsatzstelle“
Übung „ Absichern der Einsatzstelle“ am 03.11.2016
Als Übungsschwerpunkt der Lotsenübung am 3. November wurde speziell auf das Thema richtiges Absichern der Einsatzstelle und Verkehrsregelung durch Feuerwehrlotsen eingegangen.
Nach einem kurzen theoretischen Teil vorgetragen von unserem Lotsenkommandant BI Jodlbauer Kristof und HLM Schrotzhammer Christian wurde die Mannschaft zu einem Übungseinsatz „Verkehrsunfall“ alarmiert, anders als gewohnt musste die Mannschaft die Unfallstelle mit vorgegebenen Koordinaten auf der Landkarte suchen bevor ausgerückt werden konnte. Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle und einer kurzen Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde die Einsatzstelle und das verunglückte Fahrzeug ab bzw. gesichert. Da es sich bei dieser Übungsannahme um eine stark befahrene und unübersichtliche Straße handelte, mussten anschließend Lotsen zur Verkehrsregelung abgestellt werden.
Nachdem sich die Übungsleitung einen Überblick über die begangenen Tätigkeiten der Mannschaft machte, konnte die Übungsstelle abgebaut werden, und zur Übungsnachbesprechnung in das Feuerwehrhaus einrücken.
Fazit: Eine sehr Interessante und gut vorbereitete Übung!
Mannschaftsstärke: 20
Mittel: TLF A-2000 & LF-A
Fotos: © FF-Moosbach